Treffen sich zwei Knochen

Erscheinungstermin 15.09.2025
Einbandart kartoniert
Seitenanzahl 240
ISBN 9783864894985
Preis inkl. MwSt.

14,00 €

inkl. 7% MwSt. zzgl. VersandkostenGratis Versand innerhalb Deutschlands ab 24,– € BestellwertLieferzeit: 2 – 4 Werktage*

Dieses Produkt erscheint am 15. September 2025

Produktinformationen "Treffen sich zwei Knochen"
Gehen, Sitzen, Liegen, Aufstehen, Bücken, Heben, Werfen, Laufen, Kauen, Schreiben - nichts davon funktioniert ohne Gelenke. Und nur gesunde Gelenke machen unsere erstaunliche und vielfältige Beweglichkeit zu einer schmerzfreien Angelegenheit. Doch leider sind Gelenkbeschwerden heute die Volkskrankheit Nummer 1. Der erfahrene Orthopäde Thomas Pfeifer nimmt uns mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch unseren Bewegungsapparat - von der Diagnose über die Therapie bis zur Vorbeugung.

Alle Pressestimmen zu diesem Werk

"Sein Buch ist eine faszinierende Entdeckungsreise durch unseren Bewegungsapparat."
NDR DAS!

„Pfeifer erklärt, warum Gelenkbeschwerden so weit verbreitet sind und was wir selbst und die Medizin dagegen tun können.“
ARD-Alpha, alpha-Forum

„Gut lesbar, ausgesprochen unterhaltsam und informativ“
Spektrum der Wissenschaft

„Verständlich geschrieben, übersichtlich gegliedert.“
Frankfurter Rundschau

„Thomas Pfeifer verrät auf kompetente Weise, was Medizin und Menschen machen können, um möglichst lang gelenkig zu bleiben.“
Oberösterreichische Nachrichten, 24.5.2016

„Thomas Pfeifer erklärt, warum Gelenkbeschwerden so weit verbreitet sind und was wir selbst und die Medizin dagegen tun können.“
ARD-Alpha, 20.4.2016

„Arthrose, also Gelenkverschleiß, gilt heutzutage als Volkskrankheit Nummer eins. Wie man dem vorbeugen kann, was gut für die Gelenke ist und welche über 100 Gelenke es in unserem Körper gibt, darüber informiert das Buch von dem Orthopäden Dr. Thomas Pfeifer.“
Radioeins, 19.3.2016

„Gut lesbar, ausgesprochen unterhaltsam und informativ“
Spektrum der Wissenschaft 6/2016

„Tipps für gesunde Gelenke“
Frau im Spiegel, 7/2016

"Eine anschauliche und faszinierende Einführung in unseren Bewegungsapparat und seine Zipperlein."
Osttiroler Bote