Produktinformationen "Chronik eines angekündigten Krieges"
Erst lieferte die Bundesrepublik 5.000 Helme in die Ukraine. Dann folgten Waffen, Panzer und Raketen. So wollte die deutsche Regierung den Frieden sichern, der Ukraine zum Sieg verhelfen - oder gar mit Sanktionen Russland ruinieren. Keines dieser Ziele haben westliche Strategen erreicht. Dabei wurden sie von etlichen Wortführern immer lauter und eskalierender beschworen und eingefordert.
Zahlreiche in diesem Buch zusammengeführte Zitate und nachrichtliche Ereignisse der vergangenen drei Jahre lassen ein Dokument entstehen, das zeigt, wie eine Politik der Konfrontation den Totalausfall der Diplomatie bedingt. Diese "Chronik eines angekündigten Krieges" führt uns vor Augen, warum die Ukraine-Politik gescheitert ist. Unabhängig davon, wie es weitergeht: Der - laut New York Times - "verheerendste Landkrieg seit Generationen" offenbart tiefe politische Abgründe.
Mit einem erhellenden Essay des US-amerikanischen Historikers Marc Trachtenberg zu den Hintergründen der NATO-Osterweiterung.
Zahlreiche in diesem Buch zusammengeführte Zitate und nachrichtliche Ereignisse der vergangenen drei Jahre lassen ein Dokument entstehen, das zeigt, wie eine Politik der Konfrontation den Totalausfall der Diplomatie bedingt. Diese "Chronik eines angekündigten Krieges" führt uns vor Augen, warum die Ukraine-Politik gescheitert ist. Unabhängig davon, wie es weitergeht: Der - laut New York Times - "verheerendste Landkrieg seit Generationen" offenbart tiefe politische Abgründe.
Mit einem erhellenden Essay des US-amerikanischen Historikers Marc Trachtenberg zu den Hintergründen der NATO-Osterweiterung.