Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
BÜCHER & THEMEN
Demnächst bei Westend
Neuerscheinungen
Signierte Exemplare
Westend Academics
OPEN ACCESS
NARTHEX
Gesellschaft
Gesundheit
Essen & Trinken
Politik
Krimi
Medien
Judaica/Jüdisches Leben
Wirtschaft
Satire
Umwelt
AUTOREN
MEDIATHEK
VIDEOS
KOMMENTARE
PODCASTS
VERLAG
ÜBER DEN VERLAG
VORSCHAUEN
PRESSE
VERANSTALTUNGEN
RIGHTS
ANSPRECHPARTNER
EINSENDUNG VON MANUSKRIPTEN
JOBS
HANDEL
BLOGGER
PRESSESTIMMEN ÜBER DEN VERLAG
ABDRUCKRECHTE
KONTAKT
KONTAKT
ANFAHRT
HANDEL UND VERTRETER
WESTEND ACADEMICS
KONTAKT ACADEMICS
EDITION W
Termine
  1. Kommentar
11369_ilan_pappe - Kopie
Kommentar

06.04.2025 - Die vergessenen Palästinenser

Ilan Pappe:

Seit mehr als 60 Jahren leben Hunderttausende von Palästinensern als israelische Staatsbürger innerhalb der Grenzen des Staates, der am Ende des Konflikts von 1948 gegründet wurde. Die israelischen Palästinenser, die einen prekären Mittelweg zwischen den jüdischen Bürgern Israels und den enteigneten Palästinensern im Westjordanland und im Gazastreifen einnehmen, haben eine äußerst komplexe Beziehung zu dem Land entwickelt, das sie ihre Heimat nennen; in den unzähligen Diskussionen über das israelisch-palästinensische Problem werden ihre Erfahrungen jedoch oft übersehen und vergessen. In dem Buch „Die vergessenen Palästinenser“ untersucht der renommierte Historiker Ilan Pappe, Professor an der Universität Exeter, wie es den israelischen Palästinensern unter der jüdischen Herrschaft ergangen ist und was uns ihr Leben sowohl über Israels Haltung gegenüber Minderheiten als auch über die Haltung der Palästinenser gegenüber dem jüdischen Staat verrät. Auf der Grundlage von umfangreichem Archiv- und Interviewmaterial analysiert Pappe die Politik des israelischen Staates gegenüber seinen palästinensischen Bürgern und stellt Diskriminierungen in den Bereichen Wohnen, Bildung und Bürgerrechte fest. Ilan Pappe hat ein Vorwort zur deutschen Ausgabe verfasst:

THE FOLLOW UP COMMITTEE ist heute das Vertretungsorgan aller palästinensischen Bürger Israels. Es handelt sich um eine Art Miniparlament der Gemeinschaft. Zu ihr gehören alle palästinensischen Mitglieder der Knesset, Gemeindevorsteher, NGOs und andere bekannte Persönlichkeiten der Gemeinde. Ihr Vorsitzender im Jahr 2024 war der ehemalige Knesset-Abgeordnete Muhammad Barakeh. Auf einer Konferenz in Europa erzählte er seinen Zuhörern, dass seiner Gemeinde erneut ein Leben unter Militärherrschaft bevorstehe.

Barakeh bezog sich auf die frühe Periode der Militärherrschaft von 1948 bis 1966, die in diesem Buch ausführlich beschrieben und analysiert wird. Die den palästinensischen Bürgern auferlegte Militärherrschaft war damals offiziell und formell. Das, mit dem sie seit Oktober 2023 konfrontiert sind, ist nicht offiziell. Theoretisch sind sie vollwertige Staatsbürger Israels mit den gleichen Rechten wie die jüdischen Staatsbürger.
Doch in Wirklichkeit werden sie seit Oktober 2023 verhaftet, wenn sie auch nur Mitleid mit ihren Brüdern und Schwestern im Gazastreifen zeigen oder es wagen, die israelische Politik zu kritisieren. Jede von ihnen geäußerte Meinung kann zum Verlust des Arbeitsplatzes, zum Ausschluss von der Universität oder sogar zum Ausschluss von einer weiterführenden Schule führen. Es versteht sich von selbst, dass sie nicht gegen den Krieg in der einzigen Demokratie im Nahen Osten demonstrieren können.

Im November 2024 begann die Knesset mit der Vorbereitung einer Reihe von Gesetzen, die es den palästinensischen Bürgern Israels sehr schwer machen würden, zu wählen oder gewählt zu werden, es sei denn, sie leugnen völlig ihre Verbindung zum palästinensischen Volk und ihre eigene Identität. Ihre Stimme wurde als entscheidend für den Versuch angesehen, die Regierungspartei Likud abzulösen, die seit 2009 in Israel an der Macht ist. Wir müssen bis 2026 warten, um zu sehen, ob dieser Trick erfolgreich ist. Aber darum geht es in diesem Buch nicht.

Die Entwicklungen, die ich gerade beschrieben habe, sind nur eine weitere Schicht des Leids, das fast zwei Millionen Palästinenser, die Bürger Israels sind, ertragen müssen. Schon seit der Veröffentlichung dieses Buches und lange vor Oktober 2023 wurde ihr Status innerhalb des jüdischen Staates stark untergraben und rechtfertigte die Behauptung vieler Aktivisten und einiger Wissenschaftler, dass Israel faktisch ein Apartheidstaat sei.
In diesem Vorwort möchte ich kurz die wichtigsten Prozesse zusammenfassen, die diese Bevölkerung seit der Veröffentlichung dieses Buches beeinflusst haben.

Der erste Prozess war der Rechtsruck im israelischen politischen System im 21. Jahrhundert, der sich stets in der Verfolgung einer härteren Politik gegenüber den Palästinensern manifestiert, wo immer sie sich befinden. Im Fall der Palästinenser in Israel habe ich in diesem Buch bereits eine Gesetzgebung um 2010 beschrieben, die die Meinungsfreiheit der Palästinenser erheblich einschränkte. Aber seitdem ist im Jahr 2018 Schlimmeres passiert, und zwar in Form eines neuen israelischen Staatsangehörigkeitsgesetzes, das das Recht der Palästinenser in Israel, sich als Palästinenser zu definieren, kategorisch negiert, wenn sie als Staatsbürger anerkannt werden und von seiner Unterstützung für ihre Institutionen profitieren möchten oder die vollen Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, die ein Staat seinen Bürgern bietet. Dabei handelt es sich um einen Prozess der Delegitimierung, der sich seit Oktober 2023 verschärft hat.

Der zweite Prozess begann vor einigen Jahren und kann als Kriminalisierung des öffentlichen Raums der Palästinenser in Israel definiert werden. Es handelt sich um eine israelische Politik der freien Hand gegenüber kriminellen Banden, die das Leben in den palästinensischen Dörfern und Stadtvierteln kontrollieren. Einige der Bandenmitglieder sind ehemalige Informanten des israelischen Geheimdienstes, die nach dem Oslo-Abkommen 1993 aus dem Westjordanland und dem Gaza-Streifen abgezogen wurden und daher gute Beziehungen zur Polizei und zum Geheimdienst Shin Bet haben. Die israelische Armee und der Geheimdienst, die im Iran oder im Sudan einen Waffentransporter angreifen können, behaupten, sie könnten die Waffenlieferungen an diese Banden nicht stoppen!

Durch Erpressung und Einschüchterung terrorisieren sie die Bevölkerung. Die Polizei steht daneben und versucht nicht einmal, die Mordfälle aufzuklären. Seit 2012 wurden mehr als 1200 palästinensische Bürger Israels durch solche kriminellen Aktivitäten ermordet. Und die Zahlen steigen weiterhin exponentiell an.

Diese beiden Prozesse machen zusammen mit den bereits grundlegenden Nöten, mit denen diese Gemeinschaft seit 1948 konfrontiert ist und die in diesem Buch detailliert beschrieben werden, das Leben als palästinensischer Bürger in Israel nahezu unmöglich. Es besteht auch große Angst, dass die neozionistische Regierung von 2022 alles tun wird, um diese Gemeinschaft zum Auswandern zu bewegen.

 Nur wenn die Welt versteht, dass sie einen anderen Ansatz zur gesamten Palästina-Frage verfolgen und dazu beitragen muss, zwischen dem Fluss und dem Meer eine echte Demokratie für alle zu schaffen, wäre das Schicksal dieser Gemeinschaft gesichert. Darüber hinaus ist diese Gemeinschaft die einzige palästinensische Gemeinschaft, die die israelischen Juden nicht nur als Siedler oder Soldaten kennt. Ihre enge Beziehung zu vielen jüdischen Bürgern ist die beste Garantie für den Wiederaufbau einer arabisch-jüdischen Verständigung in einem befreiten Staat, der frei von Apartheid, Fanatismus und Rassismus ist. Sie sind die Brücke in eine bessere Zukunft und eine echte Versöhnung im zerrissenen Land – eine Errungenschaft, die enorme und positive Auswirkungen auf die gesamte Region haben würde.

Autoren von "Die vergessenen Palästinenser"

11369_ilan_pappe - Kopie
Ilan Pappe

Bücher von Ilan Pappe

9783864892585
Details
Buch: 24,00 €
eBook: 16,99 €
Details
Buch: 16,99 €
Pappé_Die_vergessenen_Palästinenser_95
Details
Buch: 24,00 €
eBook: 18,99 €
DER VERLAG
  • Über den Verlag
  • Ansprechpartner
  • Verlagsvorschauen
  • Presse
  • Blogger
  • Einsendungen von Manuskripten
  • Anfahrt
  • Jobs
  • Open Access
  • Westend academics
DER SHOP
INFORMATIONEN
  • FAQs
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzbelehrung
  • Liefer- und Versandinformationen
  • Newsletter
  • Kontakt

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

realisiert von der eurosoft Informationstechnologie GmbH mit Shopware
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...