Produktinformationen "Nazis All The Way Down"
In Deutschland ist das alltägliche Leben, einschließlich Unternehmen, Verbänden, Kommunalverwaltungen, Parks, Schulen, Kirchen und Medien, immer noch von den Nazi-Verbrechen belastet, die im öffentlichen Bewusstsein nicht anerkannt werden. Das sagen Zachary und Katharina F. Gallant, die die derzeitige deutsche Praxis des Gedenkens an die Verbrechen des Nationalsozialismus kritisieren, weil sie die Stimmen und die Handlungsfähigkeit der Opfergruppen ausgeklammert. In ihrem Buch fordern sie eine "Entnazifizierung 2.0", die darin besteht, das Vermögen der deutschen Unternehmen und Familien zu enteignen, die direkt mit den Naziverbrechen in Verbindung gebracht werden können, um dieses enteignete Kapital zur Bewältigung der dringendsten Katastrophen unserer Zeit einzusetzen.
In this book, we erroneously attributed a quote to Professor Susanne Schröter from Frankfurt University (p. 157). The quote in question stems from Kristina Schröder, former Secretary of Family Affairs (CDU). This mistake has been rectified in the e-book as well as in any newly printed copies. We apologize for any inconvenience related to this misattribution, especially to Professor Schröter.
In this book, we erroneously attributed a quote to Professor Susanne Schröter from Frankfurt University (p. 157). The quote in question stems from Kristina Schröder, former Secretary of Family Affairs (CDU). This mistake has been rectified in the e-book as well as in any newly printed copies. We apologize for any inconvenience related to this misattribution, especially to Professor Schröter.
Alle Autoren dieses Werkes
Alle Herstellerinformationen zu diesem Werk
Westend Verlag GmbH
Waldstraße 12a
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)69 247 50 18 – 0
Fax: +49 (0)69 247 50 18 – 20
info@westendverlag.de
www.westendverlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.