Florian Rötzer, Moshe Zuckermann
In der Wüste der Gegenwart
| Erscheinungstermin | 18.01.2026 |
|---|---|
| Einbandart | kartoniert |
| Seitenanzahl | 160 |
| ISBN | 9783987913594 |
| Preis inkl. MwSt. |
18,00 € |
|---|
inkl. 7% MwSt. zzgl. VersandkostenGratis Versand innerhalb Deutschlands ab 24,– € BestellwertLieferzeit: 2 – 4 Werktage*
Dieses Produkt erscheint am 18. Januar 2026
Produktinformationen "In der Wüste der Gegenwart"
Zwei Intellektuelle unserer Gegenwart - Moshe Zuckermann, jüdischer Historiker und Zeitdiagnostiker, und Florian Rötzer, deutscher Journalist und Philosoph - sprechen über das, was unsere Zeit erschüttert. Es ist ein Experiment des freien Denkens über Grenzen hinweg: zwischen Israel und Deutschland, zwischen verschiedenen Lebensgeschichten, Prägungen und kulturellen Perspektiven.
Gemeinsam werfen sie einen hellsichtigen Blick auf die aktuelle Zeitenwende: den Zerfall demokratischer Kultur, das Verstummen kritischer Diskurse, das Erstarken rechter Bewegungen und die Transformation der Öffentlichkeit durch Medien und Algorithmen. Sie beklagen, dass Wissenschaft und Kultur zunehmend als Bedrohung gelten, und dass die intellektuelle Auseinandersetzung in einer Welt des kulturindustriellen Lärms kaum noch Gehör findet.
Doch gerade in dieser geistigen Dunkelheit fordern sie eine neue Rolle für den Intellektuellen: als unbequemer Außenseiter, der sich nicht vereinnahmen lässt - ähnlich den Philosophen der Antike.
Ein Buch wie ein Weckruf: streitbar, klug, tiefgründig - und aktueller denn je.
Gemeinsam werfen sie einen hellsichtigen Blick auf die aktuelle Zeitenwende: den Zerfall demokratischer Kultur, das Verstummen kritischer Diskurse, das Erstarken rechter Bewegungen und die Transformation der Öffentlichkeit durch Medien und Algorithmen. Sie beklagen, dass Wissenschaft und Kultur zunehmend als Bedrohung gelten, und dass die intellektuelle Auseinandersetzung in einer Welt des kulturindustriellen Lärms kaum noch Gehör findet.
Doch gerade in dieser geistigen Dunkelheit fordern sie eine neue Rolle für den Intellektuellen: als unbequemer Außenseiter, der sich nicht vereinnahmen lässt - ähnlich den Philosophen der Antike.
Ein Buch wie ein Weckruf: streitbar, klug, tiefgründig - und aktueller denn je.
Alle Autoren dieses Werkes
Alle Downloads zu diesem Werk
Alle Herstellerinformationen zu diesem Werk
Westend Verlag GmbH
Waldstraße 12a
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Tel.: +49 (0)69 247 50 18 – 0
Fax: +49 (0)69 247 50 18 – 20
info@westendverlag.de
www.westendverlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.