
19.06.2025 - Sicher ist, dass nichts sicher ist - Anmerkungen zur internationalen Sicherheitslage
17:00 | Steigenberger Frankfurter Hof, Bethmannstraße 33, 60311 Frankfurt am MainAnmeldung erforderlich - hier klicken
"Weshalb haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden?" Diese Frage stellt Dr. Erich Vad, Brigadegeneral a.D. der Bundeswehr. Der ehemalige militärpolitische Berater von Kanzlerin Angela Merkel entwirft ein furchterregendes Szenario, sollte der Ukraine-Krieg aus dem Ruder laufen. Er erklärt, warum die geplante Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenwaffen diskutiert werden muss und inwiefern sich gerade Deutschland für Frieden einsetzen kann und muss. Auf seiner To-do-Liste für unser Land stehen eine überzeugende Abschreckung, eine enge europäische Zusammenarbeit und die Abnabelung von den USA als Win-win-Situation für beide.
Brigadegeneral a. D. Dr. Erich Vad hatte hochrangige berufliche Positionen
inne. Zwischen 2001 und 2006 war er Referent für Sicherheits- und
Verteidigungspolitik in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin, bis 2013
Gruppenleiter im Bundeskanzleramt, Sekretär des Bundessicherheitsrates und
militärpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
In seiner
Dienstzeit war er u.a. in den USA im Kampftruppenzentrum der US-Army
stationiert, Chef des Stabes einer Panzerbrigade, war bei der NATO, im
Generalsekretariat der WEU in Brüssel , Im Verteidigungsministerium und im
Auswärtigen Amt in Berlin tätig. Erich Vad promovierte bei dem israelischen
Militärhistoriker Jehuda L. Wallach zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die
Kriegstheorie von Clausewitz. Nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst hielt er
Vorträge an der amerikanischen Johns Hopkins University und an der
amerikanischen National Defence University in Washington D.C. und hatte diverse
universitäre Lehraufträge im In – und Ausland inne. Erich Vad ist ein national
und international sowie medial stark angefragter Sicherheits- und
Militärexperte. Er ist zudem Bestsellerautor. Kürzlich erschienen zwei neue
Bücher von ihm: „Abschreckend oder erschreckend? Europa ohne Sicherheit“ und
zuletzt „Ernstfall für Deutschland. Ein Handbuch gegen den Krieg“