Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
BÜCHER & THEMEN
Demnächst bei Westend
Neuerscheinungen
Signierte Exemplare
Westend Academics
OPEN ACCESS
NARTHEX
Gesellschaft
Gesundheit
Essen & Trinken
Politik
Krimi
Medien
Judaica/Jüdisches Leben
Wirtschaft
Satire
Umwelt
AUTOREN
MEDIATHEK
VIDEOS
KOMMENTARE
PODCASTS
VERLAG
ÜBER DEN VERLAG
VORSCHAUEN
PRESSE
VERANSTALTUNGEN
RIGHTS
ANSPRECHPARTNER
EINSENDUNG VON MANUSKRIPTEN
JOBS
HANDEL
BLOGGER
PRESSESTIMMEN ÜBER DEN VERLAG
ABDRUCKRECHTE
KONTAKT
KONTAKT
ANFAHRT
HANDEL UND VERTRETER
WESTEND ACADEMICS
KONTAKT ACADEMICS
EDITION W
Termine
  1. Termin
13315_andreas_meissner
Vortrag

24.06.2025 - Die elektronische Patientenakte ePA. Ist ein Vertrauen in die Ärztliche Schweigepflicht noch möglich?

17:00 | Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt am Main

bis Ende 2025 soll die elektronische Patientenakte ePA für 80% aller Bürger eingerichtet und danach auch für Forschungszwecke genutzt werden. Laut den Aussagen der Betreiber verfügt die ePA über höchste Sicherheitsstandards und ist mit vielen Vorteilen verbunden, für alle: das „Heilpersonal“, den Patienten und auch die Forschung.

Was sagen Erfahrungen aus anderen Ländern mit ähnlichen Verfahren? Konnte dort die Sicherheit der sensiblen Gesundheitsdaten langfristig gewährleistet werden? Haben sich die erwarteten Vorteile dort bestätigt? Wurden Mehrfachuntersuchungen oder unerwünschte Medikamentenwechselwirkungen vermindert und die ärztliche Behandlung verbessert?

Wie sicher sind die ePA-Daten? Der Chaos Computer Club (CCC) konnte Ende 2024 leicht Sicherheitslücken und Missbrauchspotential feststellen; man arbeitet jetzt an zusätzlichen Sicherungen.Welchen Nutzen haben die pseudonymisiert zentral gespeicherten Daten tatsächlich? Kann big-data belastbare Ergebnisse liefern und aufwändige randomisierte Studien ersetzen?Und vor allem: ist ein Vertrauen in die ärztliche Schweigepflicht noch möglich, wenn die Datenspeicherung in der ePA erfolgt/erfolgen muss? Bei diesen Fragen geht es nicht darum, Neuerungen abzulehnen oder um Technikfeindlichkeit. Es geht um die Suche nach dem Richtigen und Angemessenen. Dr. Andreas Meißner, den Autor des Buches „Die elektronische Patientenakte – Das Ende der Schweigepflicht“ wird hierzu seine Erkenntnisse vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

 

Für die Reservierung der Tickets und weiteren Informationen; https://www.plan-your-events.com/e/bng/die-elektronische-patientenakte-epa-ist-ein-vertrauen-in-die-aerztliche-schweigepflicht-noch-moeglich

Autoren

13315_andreas_meissner
Andreas Meißner
DER VERLAG
  • Über den Verlag
  • Ansprechpartner
  • Verlagsvorschauen
  • Presse
  • Blogger
  • Einsendungen von Manuskripten
  • Anfahrt
  • Jobs
  • Open Access
  • Westend academics
DER SHOP
INFORMATIONEN
  • FAQs
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzbelehrung
  • Liefer- und Versandinformationen
  • Newsletter
  • Kontakt

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

realisiert von der eurosoft Informationstechnologie GmbH mit Shopware
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...